Home / Wie wir arbeiten /

Pflegeprozess

Sinnvolles Arbeitsinstrument

Der Pflegeprozess ist nicht nur ein pflegerisch sinnvolles Arbeitsinstrument, sondern ist gesetzlich in § 112 ff. SGB XI verankert und wird somit zum Muss für alle Mitarbeiter in der Pflege.

Der Pflegeprozess beschreibt die Abläufe, bei denen eine Pflegeperson die pflegerelevanten Probleme des zu Pflegenden erkennt, diese erfasst und Maßnahmen plant, um realistisch gesetzte Pflegeziele zu erreichen. Die geplanten Maßnahmen werden durchgeführt, anschließend kontrolliert und ausgewertet.

Der Pflegeprozess umfasst 4 Phasen:

  • 1. Phase: Strukturierte Informationssammlung
  • 2. Phase: Individuelle Maßnahmenplanung
  • 3. Phase: Pflegeintervention
  • 4. Phase: Reflexion und Beurteilung der Pflege

Pflege bedeutet eine ständige Auseinandersetzung mit Menschen, denen Pflegende in ihrer täglichen Arbeit begegnen. Menschenbild, Weltbild, Auffassung über Gesundheit und Krankheit der einzelnen Pflegeperson prägen deren Handlungen maßgeblich.

Ähnliche Themen

Pflegemodell

Grundlagen unserer Arbeit

Qualitätsmanagement

Qualitätssicherung

Wo liegen Probleme?

Drei neue Kolleg:innen
in unserem Team

Wir wachsen und freuen uns sehr über die Unterstützung der beiden neuen Kolleg:innen im Außenbereich. Auch unser Büroteam wurde neu unterstützt. Danke für so viel Freude bei der Versorgung von uns anvertrauten Menschen.
 

Für unsere Mitarbeitenden

Neues
Bewerbungsportal

Mit unserer neuen Website bieten wir Innovation im Bewerbungsverfahren und freuen uns, Arbeit neu zu gestalten. Zurzeit suchen wir auch nach Menschen, die uns dabei helfen, diesen Prozess aktiv mit zu gestalten. Wir freuen uns über Feedback und Hilfe bei der Verbesserung.
 

Zur Jobs-Seite

Dein
Knowhow

Wir sind immer auf der Suche nach Innovationen und Möglichkeiten, unsere Arbeit und unsere Profession zu verbessern. Du hast eine gute Idee? Nimm Kontakt zu uns auf und stell Sie uns vor!
 

Zu den Kontaktmöglichkeiten